Ihr würdet gerne Pizza essen, vertragt aber kein Gluten, Weizen oder Dinkel? Dann probiert dieses Rezept unbedingt aus!
Lange habe ich probiert und getestet, damit die Konsistenz stimmt und alles miteinander harmoniert. Nach gut 2 Jahren ist es geschafft und ich bin richtig Stolz auf dieses Rezept.
Aus diesem Teig bekommt ihr problemlos zwei Pizzen heraus. Ich persönlich liebe es, wenn der Teig dünn und leicht kross ist.
Anzumerken ist allgemein, ich verwende eine von mir zusammengestellte Mehlmischung, es kann natürlich etwas
mit anderen glutenfreien Mehlen abweichen, sollte allerdings mit einer Mischung von zB. Schär o.ä. auch funktionieren. Hier ist nur darauf zu achten, das richtige zu nehmen, für Pizza wäre hier
das Farine gut geeignet (auch für Pastateig geeignet).

Zutaten:
- 200 g Glutenfreie Mehlmischung
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- ½ Würfel Germ
- 1 EL Olivenöl
- 125 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem Teig kneten.
- Dieser darf anschließend für gut 45-60 Minuten an einem warmen Ort rasten.
- In der Zwischenzeit könnt ihr euch die Zutaten zum Belegen zurecht stellen und vorbereiten.
- Den Backofen auf 200°C erst Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn die Pizza bereits gut 10 Minuten im Ofen ist, schalte ich auf Heißluft für ca. 5 Minuten.
- Ein Pizzablech einfetten und zur Seite stellen oder ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun halbiere ich meinen Teig und knete ihn vorsichtig durch und mache eine schöne Kugel daraus.
- Dann rolle ich ihn mir recht dünn (ca. 1/2 cm) aus und hebe ihn auf mein Blech.
- Jetzt könnt ihr ihn wie ihr wollt belegen und in den Ofen schieben.
- Nach einer viertel Stunde ist eure Glutenfreie Pizza fertig und ihr könnt sie genießen.
Ich hoffe euch hat dieses Rezept gefallen und der eine oder andere wagt sich daran und probiert es aus.
Kommentar schreiben