Ich musste kürzlich beim Frühstück an meine Kindheit zurückdenken. Ich liebte die typischen Cerealien wie "Smacks", "Coco pops" und auch "Cini Minis".
Früher gab es auch die unglaublich leckeren "Apple Minis" die leider irgendwann aufgelassen wurden. Da diese allerdings extrem süß und nicht Glutenfrei sind und für viele nur eine Erinnerung bleibt, dachte ich mir, wieso nicht selbst herstellen?
Ich war über das Ergebnis sehr überrascht und möchte es euch nicht vorenthalten. Probiert sie unbedingt aus.

Zutaten:
- 200 g glutenfreie Mehlmischung
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 30 g Kokosöl
- 1 Prise Salz
- 2-3 TL Ceylon Zimt
- 2 EL Xylit (Honig, Rohrzucker, etc.)
- 150 ml Reismilch
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 1-2 Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Gebt außer der Milch alles in eine Schüssel und vermischt es gut miteinander.
- Die Milch wird nach und nach dazu gerührt, damit ihr keine Klumpen habt und selbst regulieren könnt, wie viel ihr benötigt.
- Je nach Mehlmischung kann es mehr oder weniger Milch sein. Ihr solltet einen schönen (Keks)Teig daraus erhalten.
- Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst quadratisch ca. 3-5 mm dünn aus.
- Schneidet dann kleinere Quadrate aus und setzt diese auf das vorbereitete Blech.
- Das Blech kommt für 15-20 Minuten in den Ofen.
- Abkühlen lassen und in einem luftdichten Glas oder Dose aufbewahren.
Für diese Menge kann man gut 2-4x Frühstücken. Es kommt darauf an, wie viel man davon vernaschen möchte. Ihr könnt mit wenigen Zutaten einiges Zubereiten und spart euch auch etwas Geld. Auch könnt ihr den Zucker regulieren und nicht zu viel davon verwenden.
Kommentar schreiben