Darf es ein Stück Bananenschnitte sein?
Das ist ein relativ einfaches Rezept und kann zu jeder Gelegenheit und zu jedem Anlass gezaubert werden. Es schmeckt einfach nur himmlisch und ist schnell aufgegessen 😊

Zutaten Biskuit:
- 5 Eiklar
- 5 Dotter
- 120 g Zucker
- 1 P. Salz
- 1 TL Vanillekonzentrat
- 100 g Mehl
- 1 Msp. Weinsteinbackpulver
Zutaten Creme:
- 1 B. Schlagobers
- 1 TL Sahnesteif
- 430 ml Milch
- 50 g Zucker
- 2 TL Vanillekonzentrat
- 40 g Speisestärke
Sonstiges:
- 10-12 Bananen
- Marillen- oder Ribiselmarmelade
Canache:
- 250 ml Schlagobers
- 300 g Kuvertüre gehackt oder Linsen
Zubereitung Biskuit:
- Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für die Biskuitmasse das Eiklar mit dem Zucker, dem Vanillekonzentrat und der Prise Salz steif schlagen.
- Nach und nach den Dotter unterrühren. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und in die Masse sieben und einmelieren (vorsichtig unterrühren).
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig verstreichen und für gut 10 Minuten backen, bis diese hellbraun ist.
- Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und mit Hilfe eines Tortenretters einmal wenden und das Papier abziehen. Dann wieder auf einer Platte umdrehen.
Zubereitung der Creme:
- Ca. 400 ml Milch mit dem Zucker und dem Vanillekonzentrat in einen Topf geben.
- Die restliche Milch mit der Speisestärke in einer Schüssel gut verrühren und zur Seite stellen.
- Die Milch im Topf wird aufgekocht, danach kommt die Milch-Stärke-Mischung dazu. Gut rühren, da es schnell eindickt und ein Pudding wird.
- Dann könnt ihr den Herd aus machen und den Pudding in eine flache Schüssel umfüllen. Mit Frischhaltefolie direkt am Pudding abdecken damit sich keine Haut bildet und in den Kühlschrank stellen. Passt auf, da alles sehr heiß ist.
- Das Schlagobers wird mit Sahnesteif geschlagen. Ist die Creme abgekühlt, wird diese noch einmal gut mit dem Mixer verrührt und das Schlagobers untergehoben.
Zusammensetzen der Schnitte:
- Stellt um den Biskuit einen Backrahmen und bestreicht ihn dünn mit Marmelade.
- Schält und schneidet die Bananen in Hälften und legt sie schön auf den Biskuit auf.
- Nun darf die Creme ordentlich und gleichmäßig darauf verteilt werden und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen (oder 3-4 Stunden).
- Zum Schluss wird die Canache zubereitet. Dafür wird das Schlagobers in einem Topf erwärmt. Hier darauf achten, dass es nicht kocht.
- Ist es heiß genug, kann es über die Kuvertüre (Linsen oder gehackt) gegossen werden und wird langsam verrührt, bis sich alles miteinander verbunden hat.
- Etwas abkühlen lassen und dann auf der Schnitte verteilen und mit einer Winkelpalette glattstreichen. Wieder für 1-2 Stunden kaltstellen.
Dann darf serviert und vernascht werden 😋.
Kommentar schreiben