Wir haben das Türchen Nummer 21 und wieder ein herzhaftes Rezept.
Alle Kürbisliebhaber aufgepasst, hier kommt eine leckere Kürbissuppe. Wer keinen Hokkaido mag, kann gerne einen anderen Kürbis, wie Butternuss nehmen.
Bitte aber bei jedem anderen Kürbis die Schale entfernen.
Am Einfachsten geht das, indem ihr den Kürbis halbiert, entkernt und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legt. Für ca. 20-30 Minuten in den Ofen schieben. Danach könnt ihr die Schale vorsichtig -nicht verbrennen- entfernen und weierverarbeiten.

Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis
- ca. 10 ml Wasser
- 1 Dose Kokosmilch oder 400 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- grob gehackte Kürbiskerne für die Deko - wer möchte Kürbiskernöl
- 1-2 kleine Brote oder selbstgebackenes Brot
Zubereitung:
-
Den
Kürbis waschen, putzen (harte Stellen wegschneiden), entkernen und in kleine Stücke schneiden. Schälen muss man den Hokkaidokürbis zum Glück nicht. Seine Schale wird nach dem kochen
weich.
- Gebt den Kürbis und das Wasser in einen Topf und lässt alles leicht köcheln. Der Kürbis ist in gut 15-20 Minuten gar und bissfest bis weich. Es kommt darauf an, wie klein ihr ihn schneidet. Dann dauert es länger oder geht schneller.
- Das restliche Wasser wird abgeseiht. Falls ihr ihn einfrieren wollt, könnt ihr ihn jetzt pürieren und in Gefrierbehälter einfrieren. Daraus könnt ihr Pasta mit Kürbissauce oder eben Kürbissuppe herstellen.
- Für die Suppe kommt zuerst die Kokosmilch oder Gemüsebrühe dazu und lasst alles aufkochen. Anschließend wird alles gut durchpüriert, mit Salz und Pfeffer sowie ein wenig Muskat abschmecken und mit grob gehackten Kürbiskernen oder etwas Kürbiskernöl garnieren und servieren.
Kommentar schreiben