Schon 16 Tage sind vergangen. Bald ist Weihnachten!
Es versteckt sich hinter diesem Türchen ein leckeres Rezept von Oma, welches ich mit dem typischen Christmas Pudding kombiniert habe. Herausgekommen ist dieses tolle Rezept und es wird allen schmecken, die Aranzini lieben. Wenn ihr die Stücke nicht mögt kann ich euch beruhigen, sie werden vorher faschiert/gemixt.

Zutaten:
- 300g Semmelwürfel
- 350g Milch
- 3EL Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 Eier (M), getrennt
- ½ Bio Zitrone, Saft und Schale
- 200g Nüsse gerieben
- 100g Sultaninen
- 100g Zitronat
- 100g Orangeat
- 1/2TL Salz
- 2TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Ingwer gemahlen
- 1Msp. Muskat
-
40g Apfelmark
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiklar zu Schnee schlagen. Dotter zur Seite stellen.
- Semmelwürfel in eine Schüssel geben.
- Milch wärmen und über die Semmelwürfel gießen. Diese sollen eingeweicht werden.
- Zitronat, Orangeat, Gewürze, Apfelmark und Sultaninen in einen Mixer geben und durchmixen. Sie sollen nicht zu fein aber auch nicht mehr ganz sein.
- Butter mit Zucker schaumig rühren, das Eigelb nach und nach unterrühren und die Zitronenschale und Saft einrühren.
- Nüsse und Gewürzmischung zu den Semmelwürfel geben und vermischen. Ist die Masse zu bröselig, noch ein wenig Milch zugeben.
- Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Eischnee unterheben und in Auflaufförmchen oder eine Kuchenform füllen. (links im Bild = Masse ohne
Eischnee, rechts im Bild = Masse mit Eischnee)
-
Im Ofen für 30-40 Minuten backen.
- 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen und danach vorsichtig Stürzen und mit einer Glasur servieren.
Tipp: Wer mag, kann eine Zuckerglasur, Rumglasur oder Schokoglasur dazu machen und über den Auflauf geben.
Kommentar schreiben