· 

14 Rotkraut Maronistrudel

Tür 14 – noch 10 Tage bis Weihnachten 🥳🥳

Heute versteckt sich ein pikantes Rezept hinter der Tür. Ich esse gerne gelegentlich Rotkraut und Maroni liebe ich ebenso sehr in Herbst-/Witerzeit. Wer kein Rotkraut mag, ersetzt es einfach durch Spinat, geriebene Zucchini oder anderes Gemüse. Auch die Maroni können weggelassen oder ersetzt werden. Hier gibt es keine Grenzen.

Zutaten:

  • 5 Beilagenkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Pck. TK Rotkraut
  • 1 Apfel
  • 1 Pck. Fertigmaroni
  • 1 Pck. Strudelteig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei n B.

 Zubereitung:

  1.  Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser 15-20 Minuten kochen lassen (bis sie weich sein).
  2. Zwiebel klein schneiden und in einem Topf mit wenig Öl glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und kurz mitrösten.
  3. Die Kartoffeln mit einem Stampfer etwas zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  4. Apfel schälen, entkernen und klein schneiden.
  5. TK Rotkraut in einem Topf erwärmen bis es aufgetaut, warm geworden und nicht mehr so wässrig ist. Apfelstücke zugeben und mitköcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  6. Alle Komponenten abschmecken und nach Belieben würzen.

Zusammenbau:

  1.  Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
  2. Strudelteig auf einem Backpapier auslegen. Ein Fertigteig hat zwei dünne Blätter. Das eine Ende von einem Blatt dünn mit Wasser bestreichen und das zweite Blatt darüberlegen. So ist eure Fläche etwas größer.
  3. Kartoffel-Zwiebelmischung in der Mitte verteilen.
  4. Rotkraut über den Kartoffeln verteilen.
  5. Fertigmaroni darüber bröseln.
  6. Die Längen vom Strudel mit Wasser befeuchten und über die Füllung legen.
  7. Nun den Vorgang mit der Breite wiederholen und den Strudel vorsichtig einrollen. Nehmt das Backpapier zur Hilfe und legt den Strudel auf ein Backblech.
  8. Mit Wasser oder Ei bestreichen und für 30-40 Minuten in den Ofen schieben.
  9. Danach mit einem Kräuteraufstrich oder Dip servieren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0